1968

Schon im zarten Alter von 4 Jahren rockt Jennifer Gerber (Kowa) zum Sound von Bill Haley, Jerry Lee Lewis und Little Richard. Lernt bei einer privaten Party in Bad Homburg bei Ihrem älteren Cousin Gerd (Karate-Lehrer) Elvis Presley persönlich kennen.

1968 (mit 13 Jahren !!) der erste Liveauftritt mit Rockband. Ein Kampf für die Minderjährige: Arbeitsgenehmigungen müssen unter anderem besorgt werden. Danach die Stimme von Excursion, The Brood, Zoores, (später mit Curt Cress) und Tatzelwurm.

The Brood

Tatzelwurm

1970

Mit 16 Jahren gründet Win(fried) Kowa(llik) mit seinen Freunden Ralf Benninghaus und Klaus-Peter Krupp seine erste Band ZOOM. Der erste Auftritt findet im Rahmen einer Vernissage mit der Künstlerlegende Joseph Beuys statt, bei der ZOOM ihre avantgardistische, elektronische Jazzmusik präsentiert.

ZOOM

1973

1973 gründet Jennifer Hensel (Kowa) zusammen mit Peter Hensel (Gitarre), Dieter Becke (Drums), Werner Littau (Keyboards) und Claus D. Kniemeyer OCTOPUS

In den nächsten 7 Jahren entstehen 3 LPs, die bei Sky-Records und als Remaster bei Sireena-Records erscheinen.

Ein Highlight ist ein Auftritt beim 1. Rock gegen Rechts - Festival in Frankfurt. OCTOPUS ist zusammen mit dem Hamburger Landesverband "Die Grünen-GAL" einer der Initatoren der Bewegung. Am 16. und 17. Juni 1979 kommen 60.000 Zuschauer auf das Rebstock-Gelände nach Frankfurt . OCTOPUS engagiert sich auch in der LGBT - Bewegung in Deutschland.

1976

Winfried wird Gitarrist und Keyboarder bei Straight Shooter.

Straight Shooter

1977

Winfried wechselt zu Streetmark und kauft sich den 1. ROLAND-Gitarrensyntheziser GR-500. Er ist einer der ersten Musiker, die den Gitarrensyntheziser unter anderem live auf der Bühne einsetzen.

Streetmark

1978

Winfried lernt seine spätere Frau Jennifer kennen und wechselt zu OCTOPUS.

OCTOPUS

 

 

1980

Am 21.01.1980 Trennung von Jennifer und Winfried von Octopus.

Seit 1980 leben beide Künstler ausschließlich von ihrer Musik und arbeiten als Komponisten, Musiker und Musikproduzenten.

Im November unterschreiben sie einen Schallplattenvertrag bei Big Mouth/Teldec in der Schweiz, nachdem mehrere Firmen Interesse bekundet haben.

 

1981

Eine Single wird mit Hilfe von den Studiomusikern Hartmut Pfannmüller (Drums) und Reinhold Besser (Bass) unter dem Namen The Jennifer Capell Band (Capell ist der Geburtsname von Jennifers Mutter) im Februar produziert. Single: I Hate Snobs / Bad Games (6.13076 AC Big Mouth)

Jennifer und Win heiraten.

Im Mai steigt Jürgen Blömke (Drums) und Matthias Kress (Bass) fest in das Projekt ein. In den nächsten 5 Monaten touren die 4 Musiker testweise unter dem Namen The Jennifer Capell Band erfolgreich durch Deutschland.

Ab Oktober tourt man nur noch unter dem Namen The RADIO.

 

1982

Matthias Kress verlässt die Band und wird durch diverse Bassisten oder Keyboarder ersetzt, die alle nicht professionell den Ansprüchen entsprechen. Man will nur noch als Trio spielen und fragt Jennifer, ob sie nicht den Bass übernehmen kann.

Nach nur 1 Monat !!! hat Jennifer das Programm von The RADIO am Bass gelernt. So kann man die Anfrage nach dem 1. Auftritt als Trio beim Open-Air-Festival in Eich am Rhein als Headliner annehmen. Dieser Auftritt wird emotional ein Highlight und ein sensationeller Erfolg. 2 Monate später ist das Konzert in der Alten Feuerwache in Mannheim ausverkauft ….

Nachdem Jennifer ihr eigenes Label RougeRecords gegründet hat, produzieren sie in Eigenregie im Dezember 1982 in 6 Tagen die EP „THE RADIO-active“. 

Man tourt die nächsten Jahre durch Deutschland, Luxemburg und die Schweiz und begeistert bei über 400 Auftritten das Publikum und die Presse.             

 

 

1984

Jürgen Blömke verlässt The RADIO

THE RADIO wird von vielen namhaften Firmen wie ROLAND, Sennheiser, Hiwatt, Vantage, Paiste und Slapper-Bässe unterstützt. 

1985

1987

1991

2019

2022